Der ***eec-rat ist das Entscheidungsgremium im Zertifizierungsverfahren und setzt sich aus folgenden Experten des Early Excellence- Ansatzes sowie Förderern der eec-Bewegung in Deutschland zusammen:
Prof. Dr. Sabine Hebenstreit-Müller ehemalige Direktorin des Pestalozzi-Fröbel Hauses in Berlin und Honorarprofessorin am Institut für Pädagogik, Fachbereich Erziehungswissenschaften, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Vorsitzende des ***eec-rates.
Prof. em. Dr. Ursula Rabe-Kleberg ist ehemalige Professorin für Bildungssoziologie an der Martin-Luther-Universität Halle – Wittenberg und heute Leiterin von „bildung:elementar“, einem Netzwerk von Expert*innen für frühe Bildung in Halle/ Sachsen-Anhalt.
Dr. Annette Lepenies ist im Kuratorium der Heinz und Heide Dürr Stiftung sowie im Vorstand des Early Excellence Vereins. Dort leitet Annette Lepenies gemeinsam mit Jutta Burdorf-Schulz das MultiplikatorInnen-Training für pädagogische Fachkräfte in Kitas und integrierten Familienzentren.
Dem ***eec-rat obliegt die Entscheidung der Zertifikatsvergabe.
Ihr Ansprechpartner in der Zertifizierung:
Das b+ro bildung:elementar ist für die Durchführung und Koordination des gesamten Zertifizierungsverfahrens zuständig. Für Sie als Träger oder Leitungskraft einer Einrichtung mit Interesse an der Zertifizierung heißt das, Sie kontaktieren Frau Antje Meißner-Trautwein, zuständige Mitarbeiterin für die ***eec-Zertifizierung. Sie wird Ihnen alle notwendigen Informationen und Unterlagen zukommen lassen und Sie persönlich während des gesamten Zertifizierungsverfahrens begleiten.